AB KLASSE 6 - FRANZÖSISCH: JA ODER NEIN?
Fünf gute Gründe für ein JA!
Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen schon heute zweisprachig auf und bewegen sich zwischen den Kulturen.
Sprachliche Vielfalt ist gerade auch deshalb fördernswert, weil sie ein wesentlicher Beitrag zum sozialen Zusammenhalt sein kann, eine Quelle der Toleranz, der Akzeptanz von Unterschieden und der Völkerverständigung. In Französisch lernt ihr nicht nur eine wunderschöne Sprache kennen, sondern etwas über die französische Kultur.

Kein junger Mensch kann heute schon wissen, mit welchen Fremdsprachen er beruflich oder privat einmal zu tun haben wird. Französisch erfüllt hier in besonderer Weise die Voraussetzungen einer „Weltbrückensprache“. Weil es viele Überschneidungen mit anderen Sprachen (Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch,…) gibt, hilft Französisch dabei viele andere Menschen zu verstehen und deren Sprache zu erlernen.
3. Französisch als Weltsprache
Französisch wird in 75 Ländern und 5 Kontinenten von 275 Millionen Menschen gesprochen.
4. Franzosen und Deutsche: Ziemlich beste Freunde…
Frankreich ist seit 54 Jahren der wichtigste Handelspartner Deutschlands.
Zahlreiche deutsche und französische Firmen arbeiten eng zusammen. 400.000 Arbeitsplätze in Deutschland hängen vom wirtschaftlichen Austausch mit Frankreich ab. Wer Französisch spricht, ist hier klar im Vorteil.
5. Reisen: Besichtigst du noch oder erlebst du schon?
Frankreich ist nach wie vor ein für uns leicht erreichbares, tolles Reiseziel. Vor allem ist es doch schön, wenn man mit den Menschen vor Ort sprechen kann.
Das Fach Französisch kann ab Klasse 6 gewählt werden. Erst dann kann es auch als Wahlpflichtfach für die Klassen 7 bis 10 gewählt werde. Es ist in der Regel die Voraussetzung für einen möglichen Übergang nach Klasse 10 in die gymnasiale (Ober-)Stufe an einem allgemeinbildenden Gymnasium, Wirtschafts- oder technischen Gymnasium.
DU BIST NEUGIERIG GEWORDEN UND HAST FRAGEN?
